Umbauten ...
Breitreifen
Hinweis
RS Warrior Europe weißt darauf hin, dass die nachfolgend beschriebene Veränderung von Motorradteilen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen kann.
§ 19 Abs. 3 StVZO besagt, dass die Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug ebenfalls erlischt, wenn für ein Bauteil eine Anbauabnahmepflicht besteht, dieser jedoch nicht nachgekommen wurde oder wenn Anbauvorschriften, Einschränkungen oder Auflagen bei technischen Änderungen nicht beachtet wurden.
Das Fahren ohne oder mit erloschener Betriebserlaubnis ist eine Ordnungswidrigkeit. Zudem kann der Versicherungsschutz erlöschen!
Für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernimmt RS Warrior Europe keine Garantie und keine Haftung -> Impressum
Breitreifenumbau auf 240er mit Felge 8,5x18
Die Entscheidung fällt oft nicht leicht, aber es muss sein: „Ich werde diesen Winter auf 240er umbauen.“ Nun stellt sich schnell die Frage aller Fragen: 8 x 18 oder 8,5 x 18?
Um die Entscheidung etwas „schwerer“ zu machen hier ein paar Antworten:
Plug & Play bei 8"-Felge?
Nein. Die 8“-Felge paßt nicht ohne Modifikationen in die Schwinge.
Ab welcher Größe muß die Schwinge bearbeitet werden?
Ab einer Felgengröße von 8“ bzw. einer Reifenbreite von 240mm muss geschliffen werden. Die Frage ist, wie viel man bereit ist abzutragen!
Bis zu welcher Reifengröße kann ich die Originalschwinge verwenden?
Eine Reifenbreite von 260mm wurde schon in der Originalschwinge verbaut, jedoch wird hiervon dringend abgeraten.
Was muß an der Schwinge bearbeitet werden?
An der Schwinge selbst muß nichts gemacht werden, nur der Unterzug der Schwinge ist anzupassen.
Wie viel Abstand muß zwischen Reifen und Unterzug sein?
Der Abstand zwischen 240er-Reifen und dem Unterzug der Schwinge richtet sich nach der Menge des vom Unterzug abgetragenen Materials! Wird zu wenig Material abgetragen, passt der Reifen schlecht in die Schwinge oder der TÜVer versagt seinen Segen wegen zu wenig Platz.
Daher sollte der Abstand zwischen Reifen und dem Unterzug der Schwinge mind. 3mm betragen. Der Abstand zwischen Reifen und Schwinge ist unkritisch.
Wo lasse ich die Originalfelge verbreitern?
Siehe „Gelbe Seiten“, jedoch haben bisher alle bei der Fa. Deget Racing Motorradtechnik GmbH, Siemensstr. 26, 50374 Erftstadt, sehr positive Erfahrungen gemacht. www.deget.com
Was ist bei dem Umbau zertifiziert?
Die Eintragung beim TÜV ist kein Problem, da der TÜV Rheinland das Verfahren zur Felgenverbreiterung zertifiziert hat und nicht einen bestimmten Felgentyp eines Motorradherstellers.
Nicht zertifiziert sind jegliche Veränderungen an der Schwinge oder dem Unterzug!
Auszug aus der Website www.deget.com :
„Vorteile unserer Methode:
- Neu, einzigartig und mit TÜV!
- Verbreiterung von Serienfelgen durch Aufschweißen neuer
Felgenhörner.
- Höhere Elastizität und Bruchsicherheit (Nachgewiesen durch den
TÜV Rheinland).“
Zertifizierung für Schwingenmodifikation?
Ein Versuch ist es wert, die Aussichten sind eher sehr gering! Also gibt es nur die Möglichkeit zum TÜV zu fahren, die Papiere von Deget zeigen und mit ernster Miene behaupten,
dass der Reifen so reinpaßt, genug Spiel hat und nichts angepasst werden mußte.
Welche Unterlagen erhalte ich von der Fa. Deget?
Die Fa. Deget schickt ein Festigkeitsgutachten des TÜV Rheinland, für Felgen bis zu einer Größe von 10 x 18, als Unterlage für die Eintragung beim TÜV mit.
Was, wenn der TÜV die Felgenverbreiterung nicht einträgt?
Rücksprache mit der Fa. Deget, Erftstadt, und die weitere Vorgehensweise abstimmen.
Was passiert, wenn dem TÜVer die Modifikationen an dem Unterzug auffallen?
Sobald ein TÜVer sieht, dass etwas an der Schwinge oder dem Unterzug gemacht wurde, wird er rot sehen und wahrscheinlich seinen Segen für den Umbau versagen! Das bedeutet:
1. Nur das wegschleifen, was unbedingt notwendig ist.
2. So sauber wie möglich arbeiten - fließende Übergänge beim
Schleifen und sauber lackieren.
Tipp: Die gesamte innere Fläche der Schwinge mit DUPLICOLOR
Matt schwarz lackieren
Welche Reifengrößen werden aktuell gefahren?
Vorne |
Hinten |
||
130/60 R18 |
ME 880 MARATHON |
240/40 VR18 |
ME 880 MARATHON XXL |
130/70 R18 |
ME 880 MARATHON |
240/40 VR18 |
ME 880 MARATHON XXL |
130/70 R18 |
AVON COBRA AV 71 |
240/40 VR18 |
AVON COBRA AV 72 |
Merke:
Felgenverbreiterung mit TÜV-Segen, Schwingenanpassung auf gut Glück und ohne jeglichen Segen. Auch wenn die Felgen- verbreiterung eingetragen wird, bleibt die Anpassung der Schwinge illegal. Zudem
kann die Betriebserlaubnis erlöschen und der Versicherungsschutz verloren gehen!
Kompakt
Der Umbau des Hinterrads auf einen 240er Reifen ist im Grunde ganz einfach:
- Felge auf J18 x MT 8,5 verbreitern lassen guggst Du
- Unterzug der Schwinge mit Flex und Schrubbscheibe bearbeiten
- Unterzug der Schwinge matt schwarz lackieren
- beim TÜVer vorstellen und eintragen lassen
... Fertig
Metzeler ME 880 mit 240/40 R18 auf 8,5x18 Felge
Click the images to enlarge