2012 Hindhead, Surrey, GB

 

Das Warrior-Treffen 2012 findet in der Zeit

 

vom 13.07.2012 bis 15.07.2012


in Hindhead, im Kreis Surrey, GB statt.

 

 

Infos zu Hindhead

 

 

Einfach über die auf der linken Seite, grün

hinterlegte Menüleiste die Infos ansteuern.

 

 

 

 

 

Wie das aktuelle Wetter in Hindhead, Surrey,

ist, erfährst Du mit Klick auf das Bild.

 

 

 

 

 

Unsere Location

 

 

The Devil´s Punchbowl Hotel

 

Link

 

The hotel was originally built as a country residence for the Hon. Rollo Russell, Whose father, Lord John Russell was England’s first Liberal Prime Minister.

Sometime during the early 1900’s, The house known then as Thorshill was leased to a part time minister of the local congregational church, he and his wife, ran Torshill as a private guesthouse up until 1949. The building has been a hotel ever since.

Nowadays set in picturesque and peaceful location, right opposite The Devil’s Punchbowl itself, The hotel is the best place to relax in a truly rural setting.

We can meet all private and business needs with 32 spacious bedrooms, The superb Thorshill Restaurant offering excellent cuisine & wine, our traditional pub and a conference and function room, all equipped to the highest standard.



Bedrooms
Make the most of the opportunity to explore the beautiful heathlands of Hindhead Commons and the Punch Bowl, which are adjacent to the hotel, the area can accommodate short walks or longer more challenging routes for the more experienced hardened ramblers.

Our location in Hindhead is a suitable for destinations adjacent to the A3 and surrounding towns and villages, e.g. Liphook, Petersfield, Churt, Frensham, Haslemere, Thursley and many more! In Room Facilities:

    * Tea and Coffee making facilities
    * En-Suite Bath or Shower
    * Trouser press
    * Direct Dial Telephone
    * Internet Access
    * Television
    * Dressing table / writing desk
    * Hair Dryer



Wine & Dine

You are going to love this!!! We source fresh, local, healthy produce.

At The Devil's Punchbowl Hotel food is a serious business. Where possible all ingredients are grown, reared or caught locally. We are open to residents and non-residents for lunch and Dinner from 12  until 9pm, but its always a good idea to book in advance to avoid disappointment.

All dishes are carefully prepared by our team of accomplished chefs, who are led by our Head Chef – Rana Hussain, an expert on Sunday carvery and many other traditional dishes. At The Devil's Punchbowl Hotel we offer our guests the opportunity to enjoy two different dining experiences. Firstly, our extensive Bar Menu accompanied by our daily specials, which can be enjoyed in our main bar area. Secondly, we offer a fully waiter serviced, three course meal in our fine dining restaurant.



The Devils Punch Bowl Hotel, 52 London Road,

Hindhead, Surrey. GU26 6AG

 

 +44 01428 606565
 
 +44 01428 605713
 
 sales@devilspunchbowlhotel.co.uk

 

 

zum Forum

 

zur Zimmerreservierung

 

 

Hinweis:

 

Direkt neben unserem Hotel ist eine Tankstelle (murco) und wem der Hintern brennt und nicht mehr fahren kann, findet gegenüber einen BMW-Händler.

 

Treffpunkt Dover

 

 

Tomba hat uns eine Zeichnung angefertigt, wie wir vom Hafengelände und zu unserem Treffpunkt, der großen BP-Tankstelle kommen - siehe nachstehenden Download.

 

Nachdem jeder aufgetankt hat, können wir uns hinter der Tankstelle sammeln, damit keiner verloren geht und wir geordnet nach London einfallen können.

 

Für diejenigen, die ein Navigationsgerät verwenden hier noch einmal die Adresse der BP-Tankstelle:

 

     BP South Services - 24/7

     Limekiln Street

     CT17 9EE Dover

 

Bei der Verwendung von Mobilfunkgeräten oder Smartphones kann es sein, daß diese aus- und wieder eingeschaltet werden müssen, damit das britische Mobilfunknetz empfangen werden kann.

 

Hinweis:

Bitte aufpassen, daß ihr die rechte Spur nehmt, wenn ihr den Zoll verlaßt, damit ihr am ersten Kreisverkehr (1st ROUNDABOUT auf der Karte) geradeaus fahren könnt - sonst haben wir schon hier die ersten Verluste, die dann über die A2 fahren!

Es laufen Überlegungen, einen UK-Warrior-Fahrer hier zu postieren, damit alles glatt geht!

 

Sobald neue Informationen vorliegen, werden diese hier eingestellt.

 

 

Übersichtskarte Hafen Dover und Treffpunkt

Übersichtskarte des Hafen von Dover und wie wir zu unserem Treffpunkt kommen.
Map Habour.jpg
JPG-Datei [43.8 KB]

 

 

 

 

Anreise - Reisedokumente - Zollbestimmungen

Reisedokumente

 

Für EU-Bürger und Schweizer Staatsangehörige genügt zur Einreise ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Autofahrer müssen Führerschein, Kraftfahrzeugschein und grüne Versicherungskarte mitführen. Kfz ohne Euro-Nummernschild müssen das ovale Nationalitätskennzeichen tragen.

 

 

Zollbestimmungen

 

Im EU-Binnenmarkt ist der private Warenverkehr weitgehend zollfrei. Lediglich einige Richtmengen gelten noch: 800 Zigaretten, 10 l Spirituosen, 90 l Wein für Reisende über 17 Jahre.

 

Für Reisende aus Nicht-EU-Ländern wie z. B. der Schweiz bestehen folgende Freimengengrenzen: 250 g Kaffee, 100 g Tee, 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak, 2 l Wein oder andere Getränke bis 22 % Alkoholgehalt sowie 1 l Spiritousen mit mehr als 22 % Alkoholgehalt. Souvenirs dürfen in die Schweiz bis zu einem Wert von CHF 300,00 zollfrei eingeführt werden.

 

 

Anreise

 

Da die Anreise für uns mit Flugzeug, Bus oder Bahn nicht in Frage kommt, bleibt nur die Fähre übrig.

 

Zwischen dem Kontinent und England verkehren zahlreiche Fähren. Hier ein paar Links zu Fährbetrieben:

 

- DFDS Seaways  (saugünstig)

 

- P&O-Ferry (mit der fahren wir)

 

- Fährreisen.de   (Fährportal)

 

 

Aufgrund der Erfahrungen unserer Freunde aus England u. Irland solltet ihr ein paar Lappen mitnehmen, um eure Warrior vor Beschädigungen durch die Spanngurte und Haken beim Festzurren auf der Fähre zu schützen. Einige Fähren haben Vorder- u. Hinterrad-Slots, in die die Bikes gefahren und festgezurrt werden. Ob unsere Fähre so etwas hat, kann ich nicht sagen, aber gleichwohl wird die Breitreifen-Fraktion in unserer Gemeinde hier ein Problem bekommen, da die 240er nicht in die Slots passen! Hier muß voraussichtlich mit Spanngurten u. Unterlegkeilen gearbeitet werden.


Unsere englischen Freunde empfehlen uns, dass wir unsere Bikes selbst verzurren, da die Besatzungen aus Zeitmangel kaum (keine) Rücksicht auf Lack, Chrom, Umbauten, etc. nehmen werden. Die Liegezeit im Hafen wird ca. 20 Minuten betragen, so dass ausreichend Zeit ist, damit jeder sein Bike selbst sichern kann.


Weiter empfehlen sie uns, beim Verzurren einen sicheren Platz für den Helm zu suchen, damit der nicht auf das Deck knallt und beschädigt wird. Ferner sollten während der Überfahrt keine „leicht“ zu stehlenden Sachen auf dem Motorrad liegen wie z. B. Helm, Handschuhe, Navi, Handy, Kleinteile im Tankrucksack, etc.. Verzurrtes Gepäck ist erfahrungsgemäß „sicher“ ....


Und immer den Gang einlegen! Die Zurrgurte sind meist verschmutzt oder ölig, daher solltet ihr immer einen Lappen auf den Sitz legen!


Da die Bike-Parkplätze über die Decks verteilt sind, sollten wir vor dem Einschiffen einen Treffpunkt vereinbaren.

 

Also, genießen wir die Überfahrt!



 

Autoverkehr

 

Auf den Britischen Inseln herrscht Linksverkehr, überholt wird rechts. Doch nicht automatisch hat der von links kommende Verkehr Vorfahrt. "Vorfahrt gewähren" wird durch die Schilder "STOP" oder "Give Way" angezeigt. An Straßenmündungen mit doppelter Linie muß man anhalten, an doppelt unterbrochene Linien langsam heranfahren. Im Kreisverkehr haben Fahrzeuge im Kreis Vorfahrt.

 

Höchstgeschwindigkeit ist auf Autobahnen und Straßen mit zwei Spuren 70 mph (112 km/h); auf Straßen 60 mph (96 km/h); innerhalb geschlossener Ortschaften 30 mph (48 km/h).

 

Es besteht für Motorradfahrer Helmpflicht.

 

Die Höchstgrenze für den Blutalkoholgehalt beträgt 0,8 Promille!

 

 

Geld

 

Großbritannien gehört nicht zur EU-Währungsunion (wie die Schweiz). So bleibt den Briten und ihren Besuchern das britische Pfund (Pound Sterling; £).

 

Die Ein- und Ausfuhr von in- und ausländischen Zahlungsmitteln unterliegt keinerlei Beschränkungen. Kreditkarten, Traveller- oder andere Reiseschecks werden von den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert.

 

Geld abheben an Geldautomaten in England ist kein Problem und an jedem Automaten möglich. EC-Karten im klassischen Sinne gibt es ja nicht mehr, sie gehören zum Maestro Verbund. Dies wiederum ist eine Marke der MasterCard. Dadurch ist es möglich, weltweit Geld abzuheben.

 

Beim bezahlen sieht es wiederum anders aus. Nicht jedes Geschäft unterstützt das PIN Verfahren (Geheimzahl), welches bei Maestro in der Regel nötig ist (es gibt allerdings Ausnahmen). Daher bei Geschäften unbedingt schauen, ob das Maestro-Logo in der Tür / im Schaufenster klebt. Ansonsten nachfragen, um keine bösen Überraschungen an der Kasse zu erleben.

 

Von den Gebühren erwähne ich jetzt mal nichts, da diese von Bank zu Bank verschieden sind. Teilweise wäre aber eine Kreditkarte sicherlich günstiger im Bargeldbezug und bei Bezahlung.


Wer eine hat, sollte auch seine Kreditkarte und in jedem Fall einen Handbestand an „Britischen Pfund“ (GBP) mitnehmen, da unser EURO bei weitem nicht überall akzeptiert wird!


Geldwechselstellen gibt es außer in Banken auch in großen Hotels. Gelegentlich kann man auch in Kaufhäusern, an U-Bahn-Stationen und Bahnhöfen wechsel. Der Nachteil: schlechte Kurse und hohe Gebühren.

 

Trinkgeld          Restaurants:   10 - 15 % der Rechnung

                          Pubs:   10 - 15 % bei Tischbedienung

 

Aktueller Devisenkurs: klick hier

 

 

Zeit

 

Großbritannien folgt der Greenwich Mean Time (GMT) = MEZ - 1 Std.; d. h. die Uhren müssen eine Stunde zurückgestellt werden.

 

Von Ende März bis Mitte Oktober gilt die Sommerzeit (Daylight Saving Time: GMT + 1 Std.).

 

Die Stunden vor Mittag werden mit "a.m." (ante meridiem), die Stunden nach Mittag mit "p.m." (post meridiam) bezeichnet.

 

Deutsche Botschaft

23 Belgrave Square

London SW 1X 8PZ

Tel.: (020) 78 24 13 00

Fax.: (020) 78 24 14 49

www.london.diplo.de

 

 

 

Botschaft der Schweiz

16-18 Montagu Place

London W1H 2BA

Tel.: (020) 76 16 60 00

Fax.: (020) 77 24 70 01

www.eda.admin.ch/london_amb/e/home.html

 

 

 

 

Notruf

 

Allgemeiner Notruf                                         

999 - Polizei, Feuerwehr, Ambulanz                

 

 

ADAC Pannenhilfe u. Notruf                Pannenhilfe AA

Tel.: (02) 66 15 91                                 Tel.: (000) 88 77 66

 

 

 

 

 

Angaben aus: Baedecker Reiseführer. Alle Angaben ohne Gewähr!